Ashtanga Vinyasa Yoga
Dynamischer Zweig von Hatha Yoga. In dieser Praxis folgen wir dem Vinyasa-System: Das bedeutet, jede Bewegung wird mit Atem synchronisiert.
Ashtanga Vinyasa Yoga
Was bewirkt Ashtanga Vinyasa Yoga?
Die Kombination von Bewegung und Atem hat zur Folge, dass die Durchblutung angeregt wird und das Herz-Kreislauf-System in Schwung kommt – Schmerzen, Blockaden und Unreinheiten können gelöst werden. Laut Pattabhi Jois findet die Reinigung erst auf der Körperebene statt, später wirkt es auf das Nervensystem und die Sinnesorgane, und letztendlich werden die Nadis, “Energiekanäle”, gereinigt. Dafür ist eine regelmäßige und längere Praxis nötig.
MULA & UDDIYANA BANDHA
Die Atemtechnik sollte mit Mula& Uddiyana Bandha begleitet werden. Mūlabandha heisst Wurzelverschluss, Uḍḍīyānabandha ist der „Verschluss des Auffliegens“ Diese sind Verschlüsse, die im Detail im Unterricht gelehrt werden. Mula & Uddiyana Bandha sollen unsere Konzentration und Lebensenergie lenken und somit dem Körper Leichtigkeit und Kraft geben und den Geist fokussieren.
WAS IST TRISHTĀNA?
Die volle Aufmerksamkeit der Āsanas mit den Bandhas, dem Atem und der Blickrichtung (Dṛṣṭi) zu geben, heisst Trishtāna. Diese drei Aspekte reinigen Körper, Nervensystem und Geist. Sie sollten immer synchron angewendet werden. Die Verbindung der Bewegung mit dem Atem wird Vinyāsa genannt.
Was hat es beim Ashtanga mit den 8 Gliedern auf sich?
In Sanskrit heisst “aṣṭāu” acht & “aṅgā” Glieder. Somit heisst Ashtanga Yoga der Pfad der acht Glieder. Diese gehen auf die Yoga Sūtren von Patanjali zurück, in denen er die acht Glieder von Ashtanga Yoga beschreibt.
Kurz beschrieben bedeuten die acht Glieder:
- yama – moralische Codex / Umgang mit den Anderen
- niyama – Selbstdisziplin / Umgang mit sich selber
- āsana – Sitz / Körperhaltung
- prāṇāyāma – Kontrolle des Atems / prāṇa (Lebensenergie)
- pratyāhāra – Kontrolle der Sinne
- dhāraṇā – Konzentration
- dhyāna – Meditation
- samādhi – Erleuchtung
Hier kannst du die Practice Sheets herunterladen
Wichtige Yoga-Lehrende und ‑Gelehrte
Shri K. PATTABHI JOIS und Tirumalai Krishnamacharya
Shri K. Pattabhi Jois studierte bei seinem Lehrer Tirumalai Krishnamacharya, der als Grossvater des modernen Yoga gilt.